Aktionswoche ab dem 10. September: „Wer rettet 150.000 Leben?“
Wie eine Lancet-Studie zeigt, ließen sich alleine durch die positiven Nebeneffekte ambitionierterer Klimaschutzmaßnahmen etwa 150.000 vorzeitige Tote im Jahr in Deutschland verhindern. Deshalb fragt Health For Future in einer Aktionswoche ab dem 10. September die Politik: „Wer rettet 150.000 Leben?“ Weiterlesen … Aktionswoche ab dem 10. September: „Wer rettet 150.000 Leben?“
Podiumsdiskussion „Gesundheit durch Klimaschutz – was plant die Politik, um uns vor der Klimakrise zu schützen?“
Wir diskutieren online gemeinsam mit Expert*innen aus dem Gesundheitswesen und Bundestagsabgeordneten der Gesundheits-, Klima- und Umweltpolitik über notwendige Maßnahmen für Gesundheitsschutz in der Klimakrise. Weiterlesen … Podiumsdiskussion „Gesundheit durch Klimaschutz – was plant die Politik, um uns vor der Klimakrise zu schützen?“
Health for Future veröffentlicht Positionspapier zur Bundestagswahl
Das Aktionsnetzwerk Health for Future hat anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht. Darin fordern Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Therapeut*innen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe die umgehende und stringente Umsetzung weitreichender Klimaschutzmaßnahmen. Weiterlesen … Health for Future veröffentlicht Positionspapier zur Bundestagswahl
Online-Symposium “Hitze – das unterschätzte Risiko”
Das Online-Symposium zum Thema „Hitze“ gibt Kolleg*innen aus Krankenhaus, Praxen und ÖGD das nötige Wissen und das praktische Rüstzeug um im Vorfeld und während der nächste Hitzewelle Patient*innen besser vor Hitze zu schützen und adäquat zu behandeln. Weiterlesen … Online-Symposium “Hitze – das unterschätzte Risiko”
Neue Bücher zu Hitze und den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels
Claudia Traidl-Hoffmann zusammen mit Katja Trippel sowie Eckhardt von Hirschhausen schreiben unterhaltsam über die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Die KLUG hat beide Bücher gelesen. Weiterlesen … Neue Bücher zu Hitze und den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels
Klimakrise als (medizinischer) Notfall
Harald Lesch und Martin Herrmann (Vorsitzender der deutschen Allianz für Klima und Gesundheit) klären auf über die Zusammenhänge von uns Menschen mit der Klimakrise. In diesem Vortrag werden die wichtigste Fakten zum aktuellen wissenschaftlichen Stand der Klimaforschung und deren Bezug auf die Gesundheit erläutert. Weiterlesen … Klimakrise als (medizinischer) Notfall
Kommunale Lösungen in der Krise, nicht morgen, sondern heute – Was Havelhöhe und Kladow/ Gatow leisten können
Vortrag von Prof. Ekhardt Hahn, Professor für ökologische Stadt- und Raumplanung/ Ecocity. Weiterlesen … Kommunale Lösungen in der Krise, nicht morgen, sondern heute – Was Havelhöhe und Kladow/ Gatow leisten können
Fortbildungsseminar „Klimawandel und Gesundheit“ der bayerischen Landesärztekammer
Das Seminar richtet sich an interessierte Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kompetenz im Bereich Klimawandel und Gesundheit erweitern und festigen wollen. Weiterlesen … Fortbildungsseminar „Klimawandel und Gesundheit“ der bayerischen Landesärztekammer
Weiter wie vorher oder jetzt ganz anders? – Handlungsspielräume für die Zeit mit und nach Corona
Nach mehr als einem Jahr Leben unter der Pandemie stellen sich zunehmend Fragen nach dem „Wie Weiter“? Was haben wir aus der Auseinandersetzung mit Covid 19 für die Zukunft unserer Gesellschaft gelernt? Für den Umgang mit der Klimakrise? Darüber diskutieren Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber und Dr. med. Martin Herrmann bei der Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt. Weiterlesen … Weiter wie vorher oder jetzt ganz anders? – Handlungsspielräume für die Zeit mit und nach Corona
Informations-Meeting für internistische Ärztinnen und Ärzte
KLUG-Vorstand Dr. med. Martin Herrmann und KLUG-Geschäftsführer PD Dr. med. Christian Schulz laden alle internistischen Ärztinnen und Ärzte, die Interesse am Thema Klimawandel und Gesundheit haben, zu einem Austausch per Zoom-Meeting ein. Weiterlesen … Informations-Meeting für internistische Ärztinnen und Ärzte
Aktionswoche ab dem 10. September: „Wer rettet 150.000 Leben?“ | https://www.klimawandel-gesundheit.de/aktionswoche-ab-dem-10-september-wer-rettet-150-000-leben/ | 09. August 2021