Die Gefahren durch Hitze nehmen sprunghaft zu. Das zeigen u.a. die Hitzewellen im Nordwesten Kanadas 2021 und in diesen Wochen in Indien. Darauf müssen wir uns auch in Deutschland einstellen. Der Lancet Countdown Brief für Deutschland hat klargestellt „Deutschland ist für den Katastrophenfall durch mögliche große Hitzewellen nicht gerüstet.“ Das liegt auch daran, dass Gesundheitsakteure sich bisher bei Hitzeaktionsplänen zu wenig eingebracht haben. Das soll sich aber schnell ändern und das wird auch das Hauptthema des diesjährigen Symposiums sein. In der ersten Stunde wird es kurze Vorträge zu neuen Entwicklungen beim Hitzeschutz geben. Im zweiten Teil folgen Workshops für die verschiedenen Berufsfelder, um im eigenen Verantwortungsbereich starten zu können.
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. lädt Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegekräfte, weitere Gesundheitsberufe und andere Berufsgruppen zum Online Symposium „Hitzeschutz für Deutschland – Gesundheitsberufe übernehmen Verantwortung“ ein, das am 10.6.2022 ab 14 Uhr online über Zoom stattfindet. Nach dem Absenden des nachfolgenden Formulars bekommen Sie eine Email mit einem Link, mit dem Sie sich in Zoom registrieren können.
Hier können Sie sich für das Hitze-Symposium am 10.6.2022 anmelden:
Programm
Uhrzeit | Referent:in | Thematik |
---|---|---|
14:00 | Dr. Martin Herrmann Vorsitzender KLUG | Bedeutung von kommunalen Hitzeschutzbündnissen für wirksamen gesundheitsbezogenen Hitzeschutz |
14:10 – 14:20 | Prof. Dr. Thomas Bein, Uniklinik Regensburg | Hitzekrankheit und hitzeassoziierte Erkrankungen |
14:20 – 14:30 | Prof. Dr. Andreas Matzarakis, Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung DWD | Womit müssen wir rechnen? Meteorologische Szenarien |
14:30 – 14:40 | Nathalie Nidens KLUG | Pilotprojekt Hitzeschutz Berlin |
14:40 – 14:50 | Prof. Dr. Henny Grewe, Hochschule Fulda | Die Bedeutung des Sozialsektors für wirksamen Hitzeschutz |
14:50 – 15:00 | Sabine Baunach KLUG, Nathalie Nidens KLUG | Innovative Bildungskonzepte für gesundheitsbezogenen Hitzeschutz |
15:00 – 15:15 | Fragen und Diskussion | |
15:15 – 15:30 | Pause | |
15:30 – 16:30 | Parallele Workshops | |
Workshop 1 | Martin Herrmann | Aufbau von Hitzeschutzbündnissen in Kommunen und Bundesländern |
Workshop 2 | Ameli Gerhard, Thomas Bein | Hitzeschutz im Krankenhaus |
Workshop 3 | Jelka Wickham | Hitzeschutz im ÖGD |
Workshop 4 | Nathalie Nidens | Hitzeschutz in der stationären Pflege |
Workshop 5 | N.N. | Hitzeschutz in der ambulanten Pflege |
Workshop 6 | Henny Grewe | Hitzeschutz durch soziale Einrichtungen |
Workshop 7 | Friederike von Gierke | Hitzeschutz in der Hausarztpraxis |
16:30 – 17:00 | Abschlussdiskussion |