Workshopmodul: klimasensible Gesundheitsberatung
Dieser Workshop beschäftigt sich damit, wie eine klimasensible Gesundheitsberatung von Patient:innen aussehen kann. Neben der Beratung zum Gesundheitsschutz vor klimasensiblen Erkrankungen, wie Hitzefolgen, geht es vor allem um Beratung zu klimafreundlichem und gesundem Verhalten. Weiterlesen … Workshopmodul: klimasensible Gesundheitsberatung
Planetary Health Academy: Adipositas und Gastroenterologie im Kontext von Planetary Health
Mit Prof. Dr. Babette Simon (Universität Paris) und Prof. Dr. Matthias Blüher (Universität Leipzig). Weiterlesen … Planetary Health Academy: Adipositas und Gastroenterologie im Kontext von Planetary Health
Workshopmodul: Epidemiologie und Prävention von hitzebedingten Gesundheitsschäden
Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Epidemiologie und Prävention von hitzebedingten Gesundheitsschäden und richtet sich vornehmlich an Ärzt:innen und andere Gesundheitsberufe aus der Niederlassung. Weiterlesen … Workshopmodul: Epidemiologie und Prävention von hitzebedingten Gesundheitsschäden
Planetary Health Academy: Women’s Health im Kontext der Planetary Health
Mit Dr. Marina Andrijevic (IIASA – International Institute for Applied Science), Dr. Cecilia Sorensen (Columbia University) und Dr. Christiane Groß (Deutscher Ärztinnenbund). Weiterlesen … Planetary Health Academy: Women’s Health im Kontext der Planetary Health
Globale Gesundheitsvorsorge
Am 9. Mai 2022 findet von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr die digitale Veranstaltung „Globale Gesundheitsvorsorge: Pandemievertrag, Struktur- und Finanzierungsfragen globaler Gesundheitspolitik, anlässlich des deutschen G7-Vorsitzes“ statt, die vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen (GEGM) und KLUG organisiert wird. Weiterlesen … Globale Gesundheitsvorsorge
Planetary Health Academy: Planetary Health im Angesicht des aktuellen Weltgeschehens
Mit Dr. Lisa Pörtner (PIK – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung), Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen (PIK – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) und Dr. Martin Herrmann (KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit). Weiterlesen … Planetary Health Academy: Planetary Health im Angesicht des aktuellen Weltgeschehens
Planetary Health Academy – 5. Vorlesungsreihe
Am 04. Mai 2022 startet die fünfte Vorlesungsreihe der Planetary Health Academy!
In insgesamt 9 Online-Vorlesungen werden wir sowohl konkrete klinischen Fachbereiche als auch übergeordnete Aspekte wie (Wissens-)Kommunikation und Gerechtigkeitsthemen im Kontext von Planetary Health betrachten und diskutieren. Weiterlesen … Planetary Health Academy – 5. Vorlesungsreihe
Workshopmodul: Einführung in die (medizinische) Klimakommunikation
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen der Klimakommunikation, stellt mögliche Implikationen für medizinische Fachgruppen vor und bietet die Möglichkeit für eine weiterführende Diskussion. Weiterlesen … Workshopmodul: Einführung in die (medizinische) Klimakommunikation
Workshopmodul: Gesunde Menschen – gesunde Erde: Ernährung im Kontext von Planetary Health
In diesem Workshop möchten wir all diese Aspekte beleuchten und über Ernährungsstile sprechen, die sowohl gesundheitsfördernd als auch umweltverträglich sind. Zudem soll es darum gehen, wie dieses Wissen in die tägliche ärztliche Praxis integriert werden kann. Weiterlesen … Workshopmodul: Gesunde Menschen – gesunde Erde: Ernährung im Kontext von Planetary Health
Gaißacher Klima- und Gesundheitstage 2022
Unter der Leitung von Prof. Dr. Edda Weimann finden am 25. und 26.03.2022 die Gaißacher Klima- und Gesundheitstage statt. 20 Referenten aus unterschiedlichen Fachgebieten werden unter anderem Themen wie das Zero Emission Hospital, Planetary Health, Ernährung und medizinische Folgen des Klimawandels vorstellen. Außerdem werden Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten dargestellt, um diese in die tägliche Arbeit in […]
4. – 5. Dezember 2018, Nottingham, United Kingdom
Symposium on Climate Change and Health
Mitorganisiert von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
22. – 23. November 2018, Wien, Österreich
Konferenz: „People’s food – people’s health: Towards healthy and sustainable European Food Systems“
Veranstalter: Employment, Social Policy, Health and Consumer Affairs Council (EPSCO) der EU
21. November 2018, Wien, Österreich
#InheritYourFuture Forum – Adapting how we live, move and consume to protect the environment and promote health: an European exchange on promising practices.
Veranstalter: INHERIT Project (EU-gefördertes Horizon2020-Projekt)
15. November – 7. Dezember 2018
The 1st International Electronic Conference on Environmental Health Sciences
7. – 11. November 2018, Berlin
Mahnwache: „Klimawandel macht krank! – Patientin Erde auf der Intensivstation“
30. Oktober – 1. November 2018, Genf, Schweiz
First WHO Global Conference on Air Pollution and Health
22. – 23. Oktober 2018, Berlin
Fachtagung Katastrophenvorsorge
Organisation: Deutsches Rotes Kreuz
16. Oktober 2018, München
Klimawandel und Hitze – eine Relevanz für die Gesundheitsversorgung?
Abschlussveranstaltung des Projekts „Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme“
Veranstalter: LMU Klinikum der Universität München, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Vorträge:
· Klimawandel in Deutschland – Dr. Hans-Guido Mücke (Umweltbundesamt)
· Klimawandel: Herausforderungen und Lösungsansätze im Gesundheitsbereich– Clara Häring (Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt München)
· Steirischer Hitzeschutzplan – Mag. Christian Pollhammer (Referat für Gesundheit, Pflege und Wissenschaft Land Steiermark, Österreich)
· Hitzeanpassung im Gesundheitsbereich – Hanna Mertes MPH & Dr. Julia Schoierer (Klinikum der Universität München, LMU)
10.-12. Oktober 2018, Nijmegen, Niederlande
CleanMed Europe (organisiert von Health Care Without Harm Europe)
1.-4. Oktober 2018, Belfast, United Kingdom
International Healthy Cities Conference: Changing Cities to Change the World
Veranstalter: World Health Organization
26. September 2018, Dortmund
Umweltforum 2018: Klimawandel und Gesundheit
Veranstalter: Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
21. – 23. September 2018, Breslau, Polen
Building bridges for peace and a nuclear-weapons-free world. European IPPNW meeting and European students’ meeting.
Session: Climate change and the energy shift – health issues (Laurie Laybourn-Langton, Director, UK Health Alliance on Climate Change)
12. September 2018, Leipzig
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2018
Workshop WS08: Klimawandelbedingte Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, 9 – 18 Uhr
Vorsitz/Moderation: Hanna Mertes (Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München), Dr. med. Thomas Lob-Corzilius (Christliches Kinderhospital Osnabrück )
Beiträge:
- Infektionskrankheiten & Reisemedizin – (Dr. med. Günter Fröschl)
- UV-Schutz nur im Sommer? Prävention von Hautkrebs – (Dr. med. Thomas Lob-Corzilius)
- Sommerhitze – eine besondere Belastung – (PD Dr. Hanns Moshammer)
- Neue Allergene – neue Allergien & Asthma – (Dr. med. Thomas Lob-Corzilius)
- Luftschadstoffe & Atemwegserkrankungen – (Dr. med. Thomas Lob-Corzilius)
- Extremes Wetter und seine Folgen für die psychische Gesundheit – (PD Dr. Hanns Moshammer)
- Fallvorstellung & Erfahrungsaustausch – (Teilnehmer/innen)
12. September 2018, San Francisco, CA, USA
Global Climate and Health Forum
Organisatoren: Global Climate and Health Alliance, Global Health Group at UCSF’s Institute for Global Health Sciences, Health Care Without Harm, US Climate and Health Alliance.
4. August 2018, Berlin
Social Change not Climate Change. Alumni-Network Conference.
Veranstalter: IPPNW, Charité Berlin
28. Juli 2018, Stuttgart
Erstes Vernetzungstreffen der Deutschen Allianz Klimawandel & Gesundheit für die Region Stuttgart/Süddeutschland.
12. Juli 2018, München
Fachtagung Klimawandel und Gesundheit
Veranstalter: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
März – Juni 2018 (verschiedene Orte)
Third Global Conference on Health and Climate, Small Island Developing States (organisiert von der WHO)
23. Juni 2018, Berlin
Kick-off Treffen Regionalgruppe Berlin, Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit
23. Juni 2018, Berlin
Wie Klimawandel auf die Gesundheit von Kindern wirkt.
Bildungsmodule für Kinder- und Jugendärzte und alle Interessierten.
Die Veranstaltung ist Teil eines Förderprojekts, das durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Deutschen Klimaanpassungsstrategie (DAS) unterstützt wird.
Veranstalter: Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin in München
15. Juni 2018, Berlin
Klimaretter-Projekttag 2018
Veranstalter: Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin-Zehlendorf
(mit Beteiligung unserer Allianz)
5.-6. Juni 2018, Leipzig
Stadt forscht Zukunft! 14. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit
Workshop: Klimawandelbedingte Gesundheitsherausforderungen in der Zukunftsstadt (6.6.2018, 9.30-11 Uhr)
29.-31. Mai 2018, Edinburgh, UK
The 2018 Planetary Health Annual Meeting
16. Mai 2018, Stuttgart
Umweltmedizinisches Kolloquium: Klimawandel und Gesundheit.
Veranstalter: Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg.
16. Mai 2018, Berlin
Was bedeutet die Kohleverbrennung für unsere Gesundheit?
Veranstalter: Kohle-Ausstieg Berlin, Berlin entwickeln für Eine Welt, Bewegungsstiftung
(mit Beteiligung unserer Allianz)
15. Mai 2018, Wien, Österreich
R20 Austrian World Summit
Session 8: Strategies and actions to tackling pollution for better health (mit Dr. Maria Neira, WHO)
15. Mai 2018, Washington, DC, USA
National Climate and Health Leadership Forum: Committing to Climate Action and Advocacy.
Veranstalter: American Psychological Association, EcoAmerica u.a.
4.-6. Mai 2018, Köln
Jahrestreffen der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW)
öffentliche Veranstaltung am 4. Mai, 20 – 22 Uhr:
„Klima, Umwelt und Gesundheit – Als MedizinerInnen global denken und lokal handeln“
mit Andreas Huber, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft Club of Rome,
danach Vorstellung unserer Allianz.
Workshop am 5. Mai:
Klimawandel & Gesundheit (mit Dieter Lehmkuhl, Florian Drüke)
26.-28. April 2018, Osnabrück
68. Wissenschaftlicher Kongress: Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! (organisiert von BVÖGD und BZÖG in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin, GHUP)
Poster:
- S. Böse-O‘Reilly (München), H. Mertes (München), J. Schoierer (München): Klimawandel hat gesundheitliche Folgen – wie können Ärzte/innen, Pflegekräfte oder andere Akteure im Gesundheitswissen fort- und weitergebildet werden?
- A. Weber (München), M. Sirrenberg (München), S. Böse-O‘Reilly (München), S. Heinze (München), C. Herr (München): Umsetzung des Hitzeaktionsplans in Bayern zum Schutz der menschlichen Gesundheit.
22. April 2018, Berlin, Deutschland
Vortrag auf dem Berliner Klimatag:
Prof. Christian Witt: Hitzetage und die Folgen für ältere und kranke Menschen (12.30 – 13.30 Uhr)
Zudem ist unsere Allianz mit einem Stand vertreten (gemeinsam mit der NGO urgewald)
19.- 23. April 2018, Graz, Österreich
European Regional Meeting der International Federation of Medical Students‘ Association (IFMSA)
8.-10. April 2018, Arlington, Virginia, USA
Climate and Health Solutions for our Future. Annual Meeting of the Medical Society Consortium on Climate & Health, George Mason University.
20.-21. März 2018, Berlin, Deutschland
Kongress Armut und Gesundheit, TU Berlin
im Symposium: „Das Einmaleins der Gesundheitspolitik: Wie kann Gesundheit gesamtgesellschaftlich gedacht und gestaltet werden?“
- Florian Drüke: Klima und Gesundheit.
- Dieter Lehmkuhl: Vorstellung der Deutschen Allianz Klima & Gesundheit.
im Symposium: „Die gesunde Stadt von Morgen mit nachhaltiger Mobilität und Luftqualität.“
- Vijoleta Gordeljevic: Gesundes Wohnen: welche Rolle Wohnräume, Innenluft und Energieeffizienz in der gesunden Stadt der Zukunft spielen.
- Winfried Zacher: Luftverschmutzung und Dieselgate: Die Notwendigkeit für Health in All Policies.
Workshop: „Klimawandel – die Doppelrolle als Gesundheitsarbeiter*in“ (Carlotta Conrad, Maren Janotta)
1. März 2018, Berlin, Deutschland
Symposium „Die Folgen des Klimawandels für die psychische Gesundheit“ auf dem 30. Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
-
- Vijoleta Gordeljevic: Der Klimawandel: die größte Herausforderung für die Gesundheit im 21. Jahrhundert.
- Susanne Kraft et al.: Gefährdet der Klimawandel die psychische Gesundheit? Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand.
- Torsten Grothmann: Möglichkeiten für ein Empowerment zur Vermeidung psychischer Belastung und zur Steigerung des Klimahandelns? Ideen aus der psychologischen Forschung.
- Julia Gogolewska: Klimawandelkommunikation als „verzwicktes“ Unterfangen: Anlass für einen Paradigmenwechsel und Aufgabenfeld für PsychotherapeutInnen?
26. Februar 2018, München, Deutschland
Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit – Aufbruchstreffen München
9. Februar 2018, Stanford University, USA
4th Annual Stanford Global Health Research Convening zum Thema „Planetary Health in a Changing Climate“
3. Februar 2018, Dinslaken, Deutschland
- Winfried Zacher: Klimawandel und Gesundheit – Gründung einer „Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit“
27. Januar 2018, Berlin, Deutschland
„ActionLab“ der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit
20. Januar 2018, Stuttgart, Deutschland
Susanne Kraft: Vorstellung der Deutschen Allianz Klimawandel & Gesundheit
auf dem RegioContactSüd Treffen, Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs/Ärzte in Sozialer Verantwortung (IPPNW)
13. November 2017, London, UK
2017 Academy of Medical Sciences and The Lancet International Health Lecture
Dr Samuel Myers (Director of the Planetary Health Alliance): Planetary Health: Protecting Global Health on a Rapidly Changing Planet. (Video)
12. November 2017, Bonn, Deutschland
The COP Presidency’s High-Level Event on Health: Health Actions for the Implementation of the Paris Agreement auf der UN-Klimakonferenz in Bonn
11. November 2017, Bonn, Deutschland
Climate and Health Summit 2017, organisiert von der Global Climate and Health Alliance (GCHA), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Health and Environment Alliance (HEAL)
6. November 2017, Bonn, Deutschland
Workshop Klimawandel und Gesundheit der Kritischen MedizinerInnen
4. – 8. November 2017, Atlanta, GA, USA
Annual Meeting der American Public Health Association (APHA) zum Thema „Creating the Healthiest Nation: Climate Changes Health“
31. Oktober 2017, London, UK
From 25 years of inaction to a global transformation for public health – Vorstellung des Lancet Countdown Report 2017
Organisatoren: Lancet Countdown on Health and Climate Change
Mit: Richard Horton (The Lancet), Anthony Costello (WHO), Paul Ekins (University College London), Elizabeth Robinson (University of Reading), Hilary Graham (University of York), Tadj Oreszczyn (University College London)
13. Oktober 2017, Berlin, Deutschland
Gründungstreffen der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit
11. – 13. Oktober 2017, Potsdam, Deutschland
Kongress „Impacts World 2017 – Counting the True Costs of Climate Change“ (u.a. mit Plenary Session und Workshops zum Thema „Climate Change and Human Health“)
20. – 26. August 2017, Berlin, Deutschland
Global Health Summer School: Climate Change, Violence and Health
Organisatoren: Charité Berlin, IPPNW
27. – 29. Juni 2017, Bonn, Deutschland
European Conference on Biodiversity and Climate Change, Thema „Biodiversity and Health in the Face of Climate Change“
28.-30. April 2017, Boston, MA, USA
Inaugural Planetary Health / GeoHealth Annual Meeting, Harvard Medical School
Organisatoren: Planetary Health Alliance, American Geophysical Union, The Ecological Society of America, The Lancet
24. – 28. April 2017, Genf, Schweiz
Spring School of Global Health,
Organisatoren: Institute of Global Health, University of Geneva
17. März 2017, Berlin, Deutschland
Symposium „Klimawandel und Gesundheit“ auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“
Mit Vijoelata Gordeljevic (HEAL), Winfried Zacher (Germanwatch), Dieter Lehmkuhl (IPPNW), Julia Gogolewska (HEAL)
13. März 2017, London, UK
Tracking Progress on the Paris Climate Change Agreement
Organisatoren: Lancet Countdown & Imperial College London
Mit: Anthony Costello (WHO), Peng Gong (Director of the Centre for Earth System Science at Tsinghua Centre), Richard Horton (The Lancet), Rishma Maini (Public Health England), Joy Shumake-Guillemot (WHO-WMO Office on Climate and Health)
13. März 2017, Washington DC, USA
Workshop: Protecting the Health and Wellbeing of Communities in a Changing Climate
Organisatoren: US National Academy of Sciences
1. März 2017, London, UK
Launch of ‚Climate Change and the Health of Nations‘ by Professor Tony McMichael
Organisator: The London School of Hygiene an Tropical Medicine
Mit: Richard Horton (Lancet), Alistair Woodward (University of Auckland), Andrew Haines (London School of Hygiene and Tropical Medicine)
16. Februar 2017, Atlanta, USA
Climate & Health Meeting, ausgerichtet von Al Gore, anstelle der kurzfristig abgesagten Konferenz des Center for Disease Control and Prevention (CDC)
9. – 10. Dezember 2016, London, UK
Medact-Konferenz „Healthy Planet – Better World“
3. – 7. Dezember 2016, Melbourne, Australien
25. November 2016, Stuttgart, Deutschland
Der Klimawandel und unsere Gesundheit. Vortrag und Diskussion
mit Julia Gogolewska, Referentin für Energie und Gesundheit, HEAL; Dr. med. Jörg Schmid, IPPNW, Klima- und Umweltbündnis Stuttgart
Gemeinsame Veranstaltung der IPPNW (Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs/Ärzte in Sozialer Verantwortung), HEAL (Health and Environment Alliance) und KUS (Klima- und Umweltbündnis Stuttgart)
16. November 2016, London, UK
Eröffnungsveranstaltung zum „Lancet Countdown„: Action on climate change for a healthier world (Video, mit Christiana Figueres u.a.)
3. – 4. November 2016, Washington DC, USA
Conference On Building Human Resilience For Climate Change der Resource Innovation Group, American Psychological Association Conference Site
28. September 2016, Utrecht-Bilthoven, Niederlande
Jährliche Konferenz des ERA-ENVHEALTH Netzwerks, Thema „Climate Change and Health“.
7.-8. Juli 2016, Paris, Frankreich
Second Global Conference on Health and Climate der WHO
10. Juni 2016, Berlin, Deutschland
Konferenz zu Klimawandel, Gesundheit und Migration vom Centre Virchow-Villermé für Public Health der Charité Berlin und der Université de Sorbonne de Paris
8.-10. Juni 2016, New York, USA
Health and Climate Colloquium des International Research Institute for Climate and Society (IRI) und der Mailman School of Public Health, Columbia University (Videos)
4. April 2016, Washington DC, USA
Veranstaltung zum Bericht der US-Regierung „The Impacts of Climate Change on Human Health in the United States“ (Video)
mit John Holdren und Gina McCarthy
16. Dezember 2015, Cambridge, USA
Diskussionsforum „Climate Change: Health and Disease Threats“ (Videos)
an der Harvard T.H. Chan School of Public Health, Harvard University mit Aaron Bernstein (Harvard University), John Spengler (Harvard University), Berry Levy (Autor des Buchs „Climate Change and Public Health“) und Maria Niera (WHO)
5. Dezember 2015, Paris, Frankreich
Climate and Health Summit 2015 auf der UN-Klimakonferenz in Paris
2. Oktober 2015, Baltimore, USA
Climate Change & Health Summit an der Johns Hopkins University (mit Video der Veranstaltung, englisch)
11. – 13. Oktober 2015, Berlin, Deutschland
7. Weltgesundheitsgipfel / World Health Summit, Berlin:
Hartmut Graßl, Sir Andrew Haines, Jutta Litvinovitch, Hans Joachim Schellnhuber, Ali Sié: Climate Change and Health. Keynote Lecture, 13. Oktober 2015 (Video, englisch)
6. – 9. Dezember 2014, Bad Honnef, Deutschland
Health, Energy and Extreme Events in a Changing Climate, 577. WE-Heraeus Seminar
6. Dezember 2014, Lima, Peru
Climate and Health Summit 2014 auf der UN-Klimakonferenz in Lima
19. – 22. Oktober 2014, Berlin, Deutschland
6. Weltgesundheitsgipfel / World Health Summit, Charité Berlin:
Hans Joachim Schellnhuber: Global Warming: Health, Sanity and Insanity. Keynote, 20. Oktober 2014 (Video, englisch)
22. September 2014, New York, USA
Civil Society Event on Action in Climate Change and Health
Organisatoren: American College of Sports Medicine (ACSM), Public Health Institute (PHI), The Global Climate and Health Alliance, Institutes of the University of Wisconsin-Madison
27.-29. August 2014, Genf, Schweiz
First Global Conference on Health and Climate der WHO
16. November 2013, Warschau, Polen
Climate and Health Summit 2013 auf der UN-Klimakonferenz in Warschau
Organisatoren: Global Climate and Health Alliance, World Medical Association, unterstützt durch die WHO
22. Februar 2012, Orlando, Florida, USA
4. Dezember 2011, Durban, Südafrika
Global Climate and Health Summit auf der UN-Klimakonferenz in Durban
Organisatoren: Health Care Without Harm, Climate and Health Council; Gründung der Global Climate and Health Alliance,
Verabschiedung der Durban Declaration on Climate and Health und eines Global Call to Action
9. – 13. Oktober 2010, Berlin, Deutschland
2. Weltgesundheitsgipfel / World Health Summit, Charité Berlin
14. – 18. Oktober 2009, Berlin, Deutschland
1. Weltgesundheitsgipfel / World Health Summit, Charité Berlin
31. Januar 2009, Hannover, Deutschland
Forum Gesundheit und Umwelt: „Klimawandel und gesundheitliche Folgen“
11. – 12. September 1995, Washington DC, USA
Conference on Human Health and Global Climate Change, The National Academy of Sciences
veranstaltet von: The National Science and Technology Council, the Institute of Medicine, the National Academy of Sciences