Handlungsfeld Ernährung

Was wir tun

KLUG will der Ernährungswende Auftrieb verschaffen. Gemeinsam mit anderen Organisationen handeln wir in Bündnissen und Kampagnen, um die Notwenigkeit zum Handeln zu kommunizieren. Dadurch sollen Akteur:innen des Gesundheitswesens als Multiplikator:innen gewonnen werden. Wir sprechen medizinische Vereinigungen, Ärztegruppen und Fachgesellschaften an. So soll ein Netzwerk von Gesundheitsakteur:innen aufgebaut werden und mit Partner:innen auf europäischer Ebene vernetzt werden.

KLUG gestaltet Informationsmaterial für verschiedene Zielgruppen und ist ein Sprachrohr der Ernährungstransformation in Politik und Gesellschaft. Referierende von KLUG sprechen auf Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen zum Thema und setzen das Thema auf die politische Agenda. Wir bieten Fortbildungen an, z.B. innerhalb der Planetary Health Academy, oder organisieren Veranstaltungen wie das Ernährungssymposium im Herbst 2022.

Warum das wichtig ist

Die Ernährungswende hin zu einer stärker pflanzenbasierten Ernährung mit einer deutlichen Reduktion der Nutztierzahlen spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg hin zu einer Lebensweise innerhalb planetarer Grenzen. Die Ernährungswende ist daher Voraussetzung für den Erhalt der Biodiversität und die Begrenzung der globalen Erwärmung und erhöht die Nahrungsmittelsicherheit heute und in der Zukunft. Darüber hinaus beugt sie individuellen Krankheiten vor und verbessert die öffentliche Gesundheit.

Was wir bisher erreicht haben

Die gemeinsamen Vorteile (Co-Benefits) pflanzenbasierter Ernährung sowohl für den Einzelnen als auch die großen Ökosysteme finden zunehmend Eingang in medizinische Konzepte (z.B. „Klimasprechstunde“ oder „klimasensible Therapie“). Bei einem von KLUG veranstalteten Ernährungssymposium im Herbst 2022 konnten hunderte Interessierte informiert, aktiviert und vernetzt werden. KLUG setzt das Thema Ernährungswende immer weiter auf die politische und gesellschaftliche Agenda, zum Beispiel durch Kampagnen auf Social Media, Vorträge bei relevanten Entscheidungsträger:innen und Informationskampagnen.

In einer gemeinsamen Aktion mit Greenpeace und Health for Future haben wir die Ernährungswende in 20 deutschen Städten öffentlich thematisiert. Im September 2022 konnte eine Bundespressekonferenz zum Thema Ernährungssicherheit unterstützt werden, die auf breite mediale Aufmerksamkeit stieß. KLUG ist mit vielen relevanten Organisationen und Stakeholdern im Bereich Ernährung vernetzt und kann die medizinische Perspektive einer nachhaltigen und gesunden Ernährung einbringen.

Seit dem 01.01.2023 fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein neues KLUG-Projekt an der Schnittstelle von Bildung und Ernährung. Ziel ist die möglichst breite Verankerung der Theorie und Praxis einer gesunden und nachhaltigen Ernährung am Beispiel der Planetary Health Diet in Aus- und Fortbildung von Diätassistent:innen.

Wie Sie mitmachen können

Organisationen und Einzelpersonen können die Verbreitung der Narrative, Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungsarbeit unterstützen. Die von KLUG bereitgestellten Infomaterialien können in der täglichen Arbeit im jeweiligen Kontext genutzt werden. Die von KLUG initiierten und geförderten Kampagnen können von Einzelpersonen und Organisationen geteilt und verbreitet werden. Bei der Einführung pflanzenbasierter Ernährung insbesondere in Gesundheitseinrichtungen kann KLUG und sein Netzwerk in Form von Schulungen und Beratung kompetent unterstützen. Als Stimme aus dem Gesundheitssektor kann KLUG die Ernährungswende aus einer neuen Perspektive denken und medizinische Narrative etablieren.

Gerne können Referierende von KLUG für Fachtagungen, Kongresse oder Keynotes angefragt werden. Wir unterstützen Organisationen und Einzelpersonen mit fachkundiger Beratung zum Thema Ernährungstransformation. Und wir freuen uns immer über neue Mitglieder und Unterstützer:innen.

Engagieren Sie sich im KLUG-Netzwerk

KLUG braucht Ihre Unterstützung!

Werden Sie Mitglied bei KLUG

Bleiben Sie informiert

Materialien

Quelle: Health for Future

Planetary Health Diet für die Hosentasche

Basierend auf Food in the Anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems (2019).

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zum Thema Ernährung wenden Sie sich bitte an ernaehrung@klimawandel-gesundheit.de

(c) KLUG e.V.

Nicola Arnold
Ernährung und Planetary Health

nicola.arnold@klimawandel-gesundheit.de

Dr. med. Lisa Pörtner
Ernährung und Planetary Health

lisa.poertner@klimawandel-gesundheit.de

(c) KLUG e.V.

Dr. med. Jörg Schmid
Ernährung und Planetary Health

joerg.schmid@klimawandel-gesundheit.de