Helfen Sie uns, eine gesunde Zukunft für Mensch und Erde zu sichern

„Tatkräftig, mutig und innovativ“ (Philipp Wesemann, Stiftung Mercator) machen wir den Gesundheitssektor zum Vorreiter für wirkungsvollen Klimaschutz. Denn gesunde Menschen brauchen eine gesunde Erde.

Das ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich: Als gemeinnütziger Verein sind wir zu 100 Prozent auf Spenden und Förderungen angewiesen.

Mit dem Formular können Sie online an KLUG spenden. Ihre Daten werden sicher und direkt an die GLS-Bank übertragen.

Alternativ können Sie gerne auch ohne Formular eine Überweisung auf unser Bankkonto mit der IBAN DE18 4306 0967 1237 5651 00 bei der GLS Bank (BIC GENODEM1GLS) machen.

Bitte geben Sie im Verwendungszweck unbedingt den Vermerk „Spende“ und Ihre Anschrift an, damit wir die Spende zuweisen können. Kontoinhaber ist KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.

KLUG ist gemeinnützig und Ihre Spende daher steuerabzugsfähig. Eine Spendenquittung erhalten Sie auf Anfrage bei kontakt@klimawandel-gesundheit.de bzw. ab 200 € automatisch am Anfang des nächsten Kalenderjahres, sofern uns Ihre Adresse bekannt ist.

Ihre Spende wirkt

Seit unserer Gründung im Jahr 2017 haben wir bereits viel erreicht:

Unsere Planetary Health Academy hat bereits 9.000 Menschen erreicht. An zahlreichen medizinischen Fakultäten wird die Vorlesungsreihe als Studienleistung anerkannt.

Über 70 Prozent können die Inhalte in ihren Berufsalltag integrieren; 95 Prozent sind motiviert, selber aktiv zu werden – es gibt zahlreiche Beispiele für ihre transformativen Projekte.

Klimawandel und Gesundheit und Planetary Health kommen immer höher auf die Agenda des Gesundheitswesens und der Politik:

Zur Veröffentlichung des 2022 Lancet Countdown on Health and Climate Change gab es im November 2022 eine Bundespressekonferenz mit Gesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach, Prof. Dr. Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, und Präsident der BÄK Dr. Klaus Reinhardt.

Health For Future ist mittlerweile in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien vertreten. Es gibt zahlreiche Ortsgruppen sowie bundesweite Arbeitsgruppen, in denen sich Personen aus dem Gesundheitswesen engagieren. Im Jahr 2021 haben sie im Rahmen der Bundestagswahlen über 100 Wahlkreisgespräche geführt und mehr als 30 Mahnwachen veranstaltet, um Klimawandel und Gesundheit auf die Agenda der Kandidat:innen bzw. Abgeordneten zu bringen. 2022 folgten ein Aktionstag zu klimagesunder Ernährung mit Greenpeace und Aktionen zu Hitze in 20 Kommunen.

Wir…

…klären über die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise auf und befähigen die Gesundheitsberufe dazu, aktiv den Wandel zu einer klimaneutralen Gesellschaft zu gestalten.

…setzen uns für eine ambitionierte Klima- und Umweltpolitik ein, die den Schutz der menschlichen Gesundheit in den Vordergrund stellt.

…fördern Neuerungen in der Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen, damit der Gesundheitssektor widerstandsfähiger wird und im Angesicht der vielfältigen Folgen des Klimawandels handlungsfähig bleibt. 

… beraten Bund, Länder, Kommunen und das Gesundheitswesen zu Klimaschutz und Klimaanpassung.

durch…

Bildungsarbeit: Mit der Planetary Health Academy bieten wir vielfältige Bildungsveranstaltungen wie Vorlesungen, Workshops, Fortbildungen und Symposien zum Thema Planetary Health an.

Beratung und Kooperationen: zurzeit beraten wir z.B. Bundesländer, Kommunen und Gesundheitseinrichtungen, wie sie gefährdete Menschen vor Hitze schützen und arbeiten hier eng mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zusammen.

Mobilisierung: Mit Health for Future unterstützen wir die Fridays for Future-Bewegung und geben noch mehr Menschen aus den Gesundheitsberufen die Möglichkeit, sich aktiv für besseren Klima- und Gesundheitsschutz einzubringen.

Wissenschaftliche Politikberatung: Das 2022 gegründete Centre for Planetary Health Policy steht politischen Entscheidungsträger:innen bei der Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in wirkungsvolle politische Programme zur Seite.  

Zusammen sind wir stark…

…mit Berufskolleg:innen, Entscheidungsträger:innen, Planer:innen, Ausbilder:innen, Forscher:innen, Aktivist:innen, Patient:innen.

Wir verbünden uns mit Berufsverbänden, Gesundheitseinrichtungen Fakultäten, Kommunalverwaltungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, mit denen wir gemeinsam für systemische, tiefgreifende Veränderungen arbeiten.

Noch nicht sicher?

Finden Sie mehr über uns, unsere Arbeit und Themenfelder in unserem Newsletter heraus.

Kontakt

(c) KLUG e.V.

Julia Gogolewska
Fundraising, Förderanträge und -berichte

julia.gogolewska@klimawandel-gesundheit.de