Der Vorstand von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. setzt sich aus den nachfolgenden Personen zusammen:
Dr. med. Martin Herrmann
München, Vorsitzender
m.herrmann@klimawandel-gesundheit.de
Der Initiator und Sprecher von KLUG begleitet seit vielen Jahren professionell Veränderungsprozesse. Ursprünglich Arzt und Psychotherapeut verlegte sich Martin Herrmann bald auf die Beratung von Unternehmen und NGOs, entwickelte neue Methoden zur Organisationsentwicklung und lehrt heute an internationalen Business Schools und Hochschulen. Seine besondere Liebe gilt der Komplexitätsforschung, der Philosophie und hier besonders Hannah Arendt.
Sylvia Hartmann
Berlin, Stellvertretende Vorsitzende
sylvia.hartmann@klimawandel-gesundheit.de
Schon während ihres Studiums war die Ärztin und das Gründungsmitglied der KLUG, Sylvia Hartmann, im Bereich Klimawandel und Gesundheit aktiv sowie zu Themen der urbanen Räume und Gesundheit. Sie engagierte sich bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. und der International Federation of Medical Students Associations in den Bereichen Public Health und Gesundheitspolitik.
Dr. Reinhard Koppenleitner
Berlin, Stellvertretender Vorsitzender
reinhard.koppenleitner@klimawandel-gesundheit.de
Der Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und MSc of Public Health (International Health) machte wichtige Erfahrungen im Entwicklungsdienst in Haiti und studierte Public Health in New Orleans. 20 Jahre lang beriet er Gesundheitsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika, unter anderem für die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, die EU und die Weltbank. 13 Jahre lang führte er eine kinderärztliche Praxis in München mit Fokus auf ganzheitlicher Medizin. Heute engagiert sich Koppenleitner privat in Gesundheitsprojekten in Haiti, Uganda und Simbabwe und ist in Berlin bei den GRÜNEN aktiv.
Dr. Ludwig Brügmann
Berlin, Mitglied des Vorstandes
ludwig.bruegmann@klimawandel-gesundheit.de
Der Internist und langjährige Chefarzt am Ev. Krankenhaus Kreuztal engagiert sich seit vielen Jahren in humanitären Hilfsorganisationen, zum Beispiel der „Heimstatt Tschernobyl e.V.“, einer Umsiedlungsinitiative für die Opfer der Atomkatastrophe. Mit den „German Doctors“ arbeitete er in Slums von Indien, Bangladesch, Philippinen und Kenia. Das KLUG-Gründungsmitglied war beteiligt am bundesweiten Divest-Appell 2016 an die ärztlichen Pensionskassen.
Laura Jung
Leipzig, Mitglied des Vorstandes
laura.jung@klimawandel-gesundheit.de
Laura Jung studiert aktuell Medizin in Leipzig und hat 2018 einen Master für Public Health an der London School of Hygiene & Tropical Medicine absolviert. 2018/19 war sie als Koordinatorin für Public Health der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (Mitglied bei KLUG) tätig und ist aktuell Mitglied im Koordinierungskreis des Nachwuchsnetzwerkes Öffentliche Gesundheit. In der International Federation of Medical Students Associations arbeitet sie an internationalen Projekten zur Einbindung von Klimawandel in die medizinische Ausbildung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt für sie auf dem Zusammenhang von Klimawandel, Geschlechtergerechtigkeit und Gesundheit.
Anja Leetz
Wiesloch, Mitglied des Vorstands
anja.leetz@klimawandel-gesundheit.de
Komplexität ist ein Thema für die studierte Pädagogin, Fotografin und Kommunikationswissenschaftlerin. Seit vielen Jahren ist sie international unterwegs und in verschiedensten Umwelt- und Gesundheitsorganisationen tätig – zuletzt für Health Care Without Harm Europe (HCWH) in Brüssel, eine Organisation, die sich für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen einsetzt. Sie kennt sich im Dickicht der EU-Gremien genauso aus wie bei UN-Prozessen. Sie betreut das Projekt „Neustart“ bei der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart.
Dr. Dieter Lehmkuhl
Berlin, Mitglied des Vorstandes
dieter.lehmkuhl@klimawandel-gesundheit.de
Der Facharzt für Psychiatrie und Neurologie (mit Zusatztitel Psychotherapie und Psychoanalyse) leitete zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst in Berlin-Reinickendorf. Das Gründungsmitglied von KLUG war und ist auch in zahlreichen anderen Gesundheitsinitiativen aktiv. Zum Beispiel gründete er 2007 MEZIS (Mein Essen zahl‘ ich selbst) – Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte e.V. Er war einer der Initiatoren der International Global Health Summer School von IPPNW und Charité (2011-2017) sowie eines erfolgreichen Divest-Appells (2015) von über 100 Berliner Ärzt*innen an die Berliner Ärzteversorgung. Der bundesweite Ärzte-Appell folgte ein Jahr später.
Dr. Maylin Meincke
Stuttgart, Mitglied des Vorstandes
maylin.meincke@klimawandel-gesundheit.de
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Robert Koch-Institut (RKI) und Fellow der Postgraduiertenausbildung zur angewandten Epidemiologie am Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg beschäftigte sich in ihrer Promotion mit dem Einfluss der Entwicklungspolitik auf die internationale Gesundheit. Sie hat einen Master of Science mit Fokus auf International Public Health sowie den Bachelor of Science in Molecular Life Sciences. Seit mehr als zehn Jahren ist Meincke im Bereich internationale Gesundheitspolitik tätig, u.a. für die Weltgesundheitsbehörde (WHO), die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) und die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) – in den Regionen Südostasien, Osteuropa, sub-Sahara Afrika und der Karibik. Einer ihrer Schwerpunkte: Sie hat Gesundheits- und Umweltministerien der Partnerländer beraten, wie sich der Gesundheitssektor an den Klimawandel anpassen kann.