Wie steht es um die Erde und den Menschen?
Festrede von Prof. Dr. Dr. Sabine Gabrysch beim Neujahrsempfang 2020 der Stadt Mannheim. Weiterlesen … Wie steht es um die Erde und den Menschen?
Klimaflucht prominent ignoriert
„Wir gehen im Augenblick von circa 20 Millionen Klimaflüchtlingen in Afrika aus“, warnte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) Ende November. Doch auf dem UN-Flüchtlingsthema wird das von deutscher Seite nicht adressiert. Weiterlesen … Klimaflucht prominent ignoriert
Konzeptwerk Neue Ökonomie: „Es braucht eine positive Vision“
Klimakrise, Sorgekrise, Schuldenkrisen, Wohnungskrise – Da sind Utopien gefragt. Weiterlesen … Konzeptwerk Neue Ökonomie: „Es braucht eine positive Vision“
Klima-Risiko-Index: Deutschland im vergangenen Jahr erstmals unter den am stärksten von Extremwetter betroffenen Staaten weltweit
Deutschland liegt nach Hitzewellen und Rekorddürre im Jahr 2018 auf Rang 3 hinter Japan und den Philippinen Weiterlesen … Klima-Risiko-Index: Deutschland im vergangenen Jahr erstmals unter den am stärksten von Extremwetter betroffenen Staaten weltweit
Greta Thunbergs Rede in Madrid
Auch auf der COP25 in Madrid hat Greta Thunberg wieder einmal eine beeindruckende Rede über die Klimakrise, wissenschaftliche Erkenntnisse und soziale Gerechtigkeit gehalten. Weiterlesen … Greta Thunbergs Rede in Madrid
Die CO2-Emissionen der führenden Industrie- und Schwellenländer steigen, statt zu sinken – 2018 um 1,8 Prozent.
Nach dem „Brown to Green“-Report des Netzwerkes Climate Transparency, sind die G20 für 80 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Weiterlesen … Die CO2-Emissionen der führenden Industrie- und Schwellenländer steigen, statt zu sinken – 2018 um 1,8 Prozent.
Frieden braucht Klimagerechtigkeit: Evangelische Kirche rückt Klimaschutz in den Fokus christlicher Friedensethik
„Für Frieden in der Welt ist Klimagerechtigkeit eine unabdingbare Voraussetzung“ und die „katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels (wirkten) als Konfliktbeschleuniger“, so die EKD. Weiterlesen … Frieden braucht Klimagerechtigkeit: Evangelische Kirche rückt Klimaschutz in den Fokus christlicher Friedensethik
CO2-Budget für Deutschland: Eine Milliarde Tonnen zu viel
Wie viel Tonnen Klimagase darf Deutschland noch emittieren? Weiterlesen … CO2-Budget für Deutschland: Eine Milliarde Tonnen zu viel
Carola Rackete: „Handeln statt Hoffen“ – Aufruf an die letzte Generation.
Das Buch der Seawatch Kapitänin, die von Beruf Ökomanagerin ist. Weiterlesen … Carola Rackete: „Handeln statt Hoffen“ – Aufruf an die letzte Generation.
Wie steht es um die Erde und den Menschen? | https://www.klimawandel-gesundheit.de/wie-steht-es-um-die-erde-und-den-menschen/ | 19. Dezember 2019