Editorial – Newsletter Nr. 13 (05.12.19 – 17.12.19)
Der letzte Newsletter im Jahr 2019 umfasst die Ereignisse der letzten zwei Wochen. Zentrale Themen waren die COP25, sowie die Feinstaubbelastungen, der Klimanotstand und der Green News Deal der EU. Weiterlesen … Editorial – Newsletter Nr. 13 (05.12.19 – 17.12.19)
COP25: Das „Recht auf Gesundheit“ des Paris-Abkommens kann nicht ohne ehrgeiziges Handeln erreicht werden.
Das Treffen der globalen Gesundheitsgemeinschaft forderte die Regierungen auf, bei den Klimaverhandlungen Worte in die Tat umzusetzen und Maßnahmen zur Einbeziehung der Gesundheit in die COP-Agenda zu ergreifen. Ein Bericht von der Klimakonferenz in Madrid.
Weiterlesen … COP25: Das „Recht auf Gesundheit“ des Paris-Abkommens kann nicht ohne ehrgeiziges Handeln erreicht werden.
Podcast BR: Was die Klimakrise mit unserer Gesundheit macht.
Eine junge Ärztin, KLUG-Mitglied, berichtet von der UN-Klimakonferenz in Madrid. Weiterlesen … Podcast BR: Was die Klimakrise mit unserer Gesundheit macht.
Oceans losing oxygen at unprecedented rate, experts warn
Meereslebewesen sind von der Ausbreitung „Toter Zonen“bedroht und die Übersäuerung der Meere schreitet voran. Die International Union for the Conservation of Nature präsentierte auf der Klimakonferenz ihre Ergebnisse. Weiterlesen … Oceans losing oxygen at unprecedented rate, experts warn
Arme zahlen am meisten
Laut Oxfam zwingt der Klimawandel jedes Jahr 20 Millionen Menschen zur Flucht. Entwicklungsländer und NGO fordern einen Klimafonds für Verluste und Schäden. Weiterlesen … Arme zahlen am meisten
Paris climate deal: world not on track to meet goal amid continuous emissions
Die Abschwächung des Anstiegs der Treibhausgasemissionen dieses Jahr ändert nichts am langjährigen Trend, so eine „carbon budget“-Analyse. Weiterlesen … Paris climate deal: world not on track to meet goal amid continuous emissions
Die CO2-Emissionen waren noch nie höher
Zwar waren die Emissionen noch nie höher, aber sie wachsen nur noch leicht. Trotzdem ist eine Trendwende nicht in Sicht und das letzte Jahrzehnt war so heiß wie nie. Weiterlesen … Die CO2-Emissionen waren noch nie höher
Auch die Klimakonferenz in Madrid werde – wie alle 24 Weltklimakonferenzen vorher – wirklichen Klimaschutz nicht organisieren.
Es gäbe unglaublich viele starke Bremser, z.B. die Staaten, die ihre Staatshaushalte aus den fossilen Energiesystemen füttern. Die Alternative: Eine Allianz der Ambitionierten müsse vorangehen. Weiterlesen … Auch die Klimakonferenz in Madrid werde – wie alle 24 Weltklimakonferenzen vorher – wirklichen Klimaschutz nicht organisieren.
Greta Thunberg says school strikes have achieved nothing
Aktivistin sieht den 4%-igen Anstieg von Treibhausgasen seit 2015 als Beweis für die Unzulänglichkeit der Schulstreiks. Weiterlesen … Greta Thunberg says school strikes have achieved nothing
Greta Thunbergs Rede in Madrid
Auch auf der COP25 in Madrid hat Greta Thunberg wieder einmal eine beeindruckende Rede über die Klimakrise, wissenschaftliche Erkenntnisse und soziale Gerechtigkeit gehalten. Weiterlesen … Greta Thunbergs Rede in Madrid
Editorial – Newsletter Nr. 13 (05.12.19 – 17.12.19) | https://www.klimawandel-gesundheit.de/beispieltextbaustein-klug-newsletter-13-2019/ | 19. Dezember 2019