Was kommt nach der Party? Die wilden Zwanziger
„Konflikte sind Mittel der Erkenntnisbildung, Verbote die Rückseite der Freiheit.“ Ein Kommentar zur Klimapolitik von Harald Welzer in Taz-FuturZwei. Weiterlesen … Was kommt nach der Party? Die wilden Zwanziger
Im Turbogang gegen die Krise
Die neue Organisation „German Zero“ hat große Pläne: Bis 2035 soll Deutschland komplett klimaneutral werden. Weiterlesen … Im Turbogang gegen die Krise
Extinction Rebellion / Trial jury express regret at convicting activists
Die Jury hat ihr Bedauern darüber zum Ausdruck gebracht, dass drei Demonstrant*innen von Extinction Rebellion verurteilt wurden. Weiterlesen … Extinction Rebellion / Trial jury express regret at convicting activists
Mut und Feigheit vor den Freund*innen
Die ökologische Krise ist riesig. Trotzdem kommt es einem Tabubruch gleich, das Konsumverhalten von Freund*innen infrage zu stellen. Weiterlesen … Mut und Feigheit vor den Freund*innen
Siemens bleibt bei seiner Beteiligung an Adani Carmichael Kohleprojekt
Ein Taz-Kommentar zum Adani Carmichael Kohleprojekt und den Protesten der Fridays for Future Aktivist*innen. Weiterlesen … Siemens bleibt bei seiner Beteiligung an Adani Carmichael Kohleprojekt
Die Greta-Krise
Wie ist es möglich, so viel Aufmerksamkeit und Zustimmung zu erzeugen – und trotzdem ändert sich nichts? Weiterlesen … Die Greta-Krise
Konzeptwerk Neue Ökonomie: „Es braucht eine positive Vision“
Klimakrise, Sorgekrise, Schuldenkrisen, Wohnungskrise – Da sind Utopien gefragt. Weiterlesen … Konzeptwerk Neue Ökonomie: „Es braucht eine positive Vision“
Klimaschutz zum Selbermachen
Saubere Energie für alle. Eine 31-seitige Broschür des Bündnis Bürgerenergie (BBE) von November 2019. Weiterlesen … Klimaschutz zum Selbermachen
Aufruf zur Reform der biodiversitäts- und klimazerstörenden EU Agrarpolitik
Die S4F haben einen Aufruf zur Reform der EU Agrarindustrie entwickelt. Weiterlesen … Aufruf zur Reform der biodiversitäts- und klimazerstörenden EU Agrarpolitik
Erste große medizinische Fachgesellschaft unterstützt Forderungen der Fridays for Future
Die DGPPN positioniert sich als erste größere medizinische wissenschaftliche Fachgesellschaft in Deutschland zur Klimakrise. Weiterlesen … Erste große medizinische Fachgesellschaft unterstützt Forderungen der Fridays for Future
Erste große medizinische Fachgesellschaft unterstützt Forderungen der Fridays for Future | https://www.klimawandel-gesundheit.de/erste-grosse-medizinische-fachgesellschaft-unterstuetzt-forderungen-der-fridays-for-future/ | 19. Dezember 2019