Klimawandel und Gesundheit: Aktuelle Umfrage in der Ärzt:innenschaft zeigt Handlungsbedarf
Letztes Jahr fasste der 125. Deutsche Ärztetag weitreichende Beschlüsse zu Klima und Gesundheit. Eine aktuelle Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) mit dem Centre for Planetary Health Policy (CPHP) hat in der Ärzt:innenschaft den Status Quo abgefragt – etwa welche Beschlüsse sie bereits im Praxis- und Klinikalltag umsetzen und wo sie Unterstützung benötigen. Die Ergebnisse zeigen, was jetzt zu tun ist. Weiterlesen … Klimawandel und Gesundheit: Aktuelle Umfrage in der Ärzt:innenschaft zeigt Handlungsbedarf
KLUG/CPHP sucht eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Grafik und Layout
ab sofort, Mini- oder Midijob bis zu 15h wöchentlich.
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) hat sich zum Ziel gesetzt die eigene wissenschaftliche Politikberatung weiter auszubauen. Weiterlesen … KLUG/CPHP sucht eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Grafik und Layout
Von Hitzschlag bis Hautkrebs: Gesundheitsrisiko Klimawandel
Anlässlich des heutigen Weltgesundheitstags hat das Statistische Bundesamt Zahlen der vergangenen 20 Jahre zusammengetragen. Die Entwicklung ist so deutlich wie erschreckend: Das Hautkrebsrisiko steigt, Todesfälle durch Hitzschlag oder Sonnenstich nehmen zu, vor allem der Flüssigkeitsmangel bei älteren Menschen wird zu einem massiven Problem. Weiterlesen … Von Hitzschlag bis Hautkrebs: Gesundheitsrisiko Klimawandel
„Medical Bridge“ in die Ukraine: Die Initiative MedicalBridge organisiert eine Medizinbrücke zur bedarfsorientierten Versorgung
Meldungen aus der Ukraine über den Beschuss militärischer und ziviler Einrichtungen, darunter auch Krankenhäuser, reißen seit Wochen nicht ab. Die Gesamtlage verschlechtert sich zunehmend, die Versorgung der Bevölkerung wird immer schwieriger. Eine deutsche Initiative startet nun mit einer Internet-Plattform, die sicherstellen soll, dass auch das ankommt, was vor Ort wirklich benötigt wird. Weiterlesen … „Medical Bridge“ in die Ukraine: Die Initiative MedicalBridge organisiert eine Medizinbrücke zur bedarfsorientierten Versorgung
Ausgezeichnet: KLUG ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Am 30. März haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission im neuen UNESCO-Programm „BNE 2030“ die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben. Weiterlesen … Ausgezeichnet: KLUG ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Centre for Planetary Health Policy geht an den Start
KLUG gründete Ende 2021 das „Centre for Planetary Health Policy“ (CPHP) – eine Denkfabrik an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und Gesundheitswesen.
Das CPHP leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, gesundheitliche Chancengerechtigkeit und Klimaresilienz nachhaltig im Gesundheitswesen zu verankern, es damit zum Vorbild für andere Sektoren zu machen und Planetare Gesundheit als zentrales Politikfeld zu etablieren. Weiterlesen … Centre for Planetary Health Policy geht an den Start
Wissenschaftler:innen drängen: Wir brauchen eine Ernährungswende – jetzt mehr denn je!
Europa erlebt derzeit den größten bewaffneten Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Einmarsch Putins in die Ukraine hat eine humanitäre Katastrophe ausgelöst und führt bereits jetzt zu einer instabilen Lebensmittelversorgung und steigenden Lebensmittelpreisen auf den Weltmärkten. Weiterlesen … Wissenschaftler:innen drängen: Wir brauchen eine Ernährungswende – jetzt mehr denn je!
Schutz vor gesundheitlichen Klimafolgen: AWO und KLUG beschließen Kooperation
Der AWO Bundesverband e.V. und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) werden ab sofort zusammenarbeiten. Beide Organisationen verstehen die Klimakrise als zentrales Thema für die Gesundheit der Menschen. Durch gemeinsame Projekte soll das Ziel der Klimaneutralität im Gesundheits- und Sozialsektor verfolgt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema Hitzeschutz für vulnerable Bevölkerungsgruppen. Todesfälle […]
Climate Change and Planetary Health: Initiating and Leading Transformative change
CIH LMU Munich and Planetary Health Academy Online Course in 2022: Climate Change and Planetary Health: Initiating and Leading Transformational change. Weiterlesen … Climate Change and Planetary Health: Initiating and Leading Transformative change
WBGU – Planetare Gesundheit: Worüber wir jetzt reden müssen
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) hat kürzlich ein Diskussionspapier mit dem Titel „Planetare Gesundheit: Worüber wir jetzt reden müssen“ veröffentlicht. Ziel dieses Vier-Seiten-Berichts ist es, eine Diskussion über die Rolle der Gesundheit bei der globalen Transformation zur Nachhaltigkeit anzuregen. Weiterlesen … WBGU – Planetare Gesundheit: Worüber wir jetzt reden müssen
Klimawandel und Gesundheit: Aktuelle Umfrage in der Ärzt:innenschaft zeigt Handlungsbedarf | https://www.klimawandel-gesundheit.de/klimawandel-und-gesundheit-aktuelle-umfrage-in-der-aerztinnenschaft-zeigt-handlungsbedarf/ | 20. Mai 2022