Menschen in allen Gesundheitsberufen forderten in Berlin lebensrettende 1,5-Grad-Politik
„Wir wollen gemeinsam als Gesundheitssektor zeigen: Klimaschutz ist extrem wichtig und Klimaschutz ist auch immer Gesundheitsschutz.“ So begrüßte Sylvia Hartmann aus dem Vorstand der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit die Ärzt:innen, Pfleger:innen, Medizinstudierende und Menschen in verschiedenen Gesundheitsberufen, die am 10. September 2021 vor der Charité in Berlin genau das forderten – Klimaschutz zum Schutz unserer Gesundheit. Weiterlesen … Menschen in allen Gesundheitsberufen forderten in Berlin lebensrettende 1,5-Grad-Politik
Schnelles Handeln für Klimaschutz und saubere Luft notwendig
Klimawandel und Luftverschmutzung haben gemeinsame Ursachen und schaden damit mehrfach der Gesundheit. Darauf weist die Deutsche Allianz Klimwandel und Gesundheit (KLUG) angesichts des Internationalen Tages für die Luftreinhaltung (International Day of Clean Air for Blue Skies) hin. Weiterlesen … Schnelles Handeln für Klimaschutz und saubere Luft notwendig
KLUG veröffentlicht Rahmenwerk für klimagerechte Gesundheitseinrichtungen
Die Autor*innen dieser ersten an Gesundheitseinrichtungen gerichteten Version des Rahmenwerks fassen die wichtigsten Handlungsfelder zusammen. Es soll Angehörige aller Berufsgruppen im Gesundheitssektor ermutigen, die große Transformation voranzubringen. Vor allem ist es eine Einladung, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, um bis 2035 ein klimaneutrales Gesundheitssystem zu erreichen. Weiterlesen … KLUG veröffentlicht Rahmenwerk für klimagerechte Gesundheitseinrichtungen
Health for Future veröffentlicht Positionspapier zur Bundestagswahl
Das Aktionsnetzwerk Health for Future hat anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht. Darin fordern Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Therapeut*innen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe die umgehende und stringente Umsetzung weitreichender Klimaschutzmaßnahmen. Weiterlesen … Health for Future veröffentlicht Positionspapier zur Bundestagswahl
Neue Bücher zu Hitze und den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels
Claudia Traidl-Hoffmann zusammen mit Katja Trippel sowie Eckhardt von Hirschhausen schreiben unterhaltsam über die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels. Die KLUG hat beide Bücher gelesen. Weiterlesen … Neue Bücher zu Hitze und den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels
Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Bereich Büroorganisation und Finanzen gesucht
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) sucht eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) im Bereich Büroorganisation und Finanzen (ab sofort, in Teilzeit 50-75 %). Weiterlesen … Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Bereich Büroorganisation und Finanzen gesucht
KLUG ist Partner des 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: „Von der Krise lernen“
Die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels, die Frage, wie Ressourcen- und Umweltschutz in Klinik und Praxis im Alltag aussehen kann und die besondere Verantwortung von Ärztinnen und Ärzten, sowohl in der aktuellen Coronapandemie als auch in der Klimakrise, sind zentrale Themen des 127. Internistenkongresses, der vom 17. bis 20. April 2021 digital stattfindet. Weiterlesen … KLUG ist Partner des 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: „Von der Krise lernen“
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) sucht eine:n Referent:in (w/m/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine*n Referent*in (w/m/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Social Media. Weiterlesen … Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) sucht eine:n Referent:in (w/m/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche medizinische Fachverbände und Patientenverband fordern strengere EU-Grenzwerte für saubere Luft!
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Luftverschmutzung weit schädlicher für die Gesundheit ist als bisher angenommen. Der Umweltausschuss des EU-Parlamentes hat sich deshalb für strengere Luftqualitätsstandards und deren Angleichung an die strengeren WHO-Grenzwerte ausgesprochen. Die bestehenden Grenzwerte müssten strikt eingehalten und weitere gesundheitsrelevante Luftschadstoffe (Ultrafeinstaub, Ruß, Quecksilber, Ammoniak) in die Regulierung einbezogen werden. Weiterlesen … Deutsche medizinische Fachverbände und Patientenverband fordern strengere EU-Grenzwerte für saubere Luft!
Keine Gesundheit ohne Klimaschutz: Was jetzt getan werden muss
Es ist Wahljahr und es brodelt im Land – vor allem wegen Covid-19. Trotz der wichtigen Debatten über Impfstrategien, Infektionsketten und Wirtschaftseinbußen darf das Klima nicht ins Hintertreffen geraten, denn die Krise spitzt sich mit erschreckender Geschwindigkeit zu – und auch sie kostet jedes Jahr Menschenleben. Weiterlesen … Keine Gesundheit ohne Klimaschutz: Was jetzt getan werden muss
Menschen in allen Gesundheitsberufen forderten in Berlin lebensrettende 1,5-Grad-Politik | https://www.klimawandel-gesundheit.de/menschen-in-allen-gesundheitsberufen-forderten-in-berlin-lebensrettende-15-grad-politik/ | 11. September 2021