Transformation in Ostafrika: Der Planetary Health Eastern Africa Hub
Neue Vorlesungsreihe zu Planetarer Gesundheit in Ostafrika startet am 5. November 2020. Der Austausch ostafrikanischer Akteure, die sich für Gesundheit und Klimawandel im Rahmen der Planetary Health einsetzen, ist eines der Themen der neuen Internet-Plattform pheah.org. Weiterlesen … Transformation in Ostafrika: Der Planetary Health Eastern Africa Hub
Luftverschmutzung in Deutschland kostet rund 1.500 Euro jährlich pro Stadtbewohner*In
Eine neue Studie – „Health costs of air pollution in European cities and the linkage with transport“ – versucht, den Schaden durch Luftverschmutzung in Städten (Krankheit, Arbeitsausfall und anderes) zu berechnen. Die Untersuchung der European Public Health Alliance (EPHA), die 432 europäische Städte verglichen hat, ist die bisher größte ihrer Art. Weiterlesen … Luftverschmutzung in Deutschland kostet rund 1.500 Euro jährlich pro Stadtbewohner*In
KLUG wird Mitglied der internationalen Planetary Health Alliance
Die Planetary Health Alliance wurde 2016 gegründet und setzt sich dafür ein, dass Planetary Health in Forschung, Lehre sowie Politik Beachtung findet. Weiterlesen … KLUG wird Mitglied der internationalen Planetary Health Alliance
Das Gesundheitswesen investiert sein Geld in Ungesundes: Eine neue Studie untersucht die Anlagestrategien von Privatversicherern
Vom Einbremsen des Klimawandels wird es abhängen, wie es um die Gesundheit dieser und kommender Generationen auf diesem Planeten bestellt sein wird. Die Krankenversicherer müssten sich also eigentlich für eine Null-Emissions-Gesellschaft einsetzen. Das Gegenteil ist der Fall. Weiterlesen … Das Gesundheitswesen investiert sein Geld in Ungesundes: Eine neue Studie untersucht die Anlagestrategien von Privatversicherern
Sabine Gabrysch wird Mitglied des Beirats für Globale Umweltveränderung (WBGU)
Die Bedeutung des Klimawandels für die Gesundheit wird von immer mehr Institutionen anerkannt: So wurde Sabine Gabrysch, eine international profilierte Wissenschaftlerin im Bereich globale Gesundheit, nun als eine von sechs Neuzugängen in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen berufen. Weiterlesen … Sabine Gabrysch wird Mitglied des Beirats für Globale Umweltveränderung (WBGU)
Gesundheitsministerkonferenz: Klimawandel ist Herausforderung
Engagiertes Handeln in Sachen Klimawandel forderte die 93. Gesundheitsministerkonferenz (GMK), eines der wichtigsten gesundheitspolitischen Gremien Deutschlands, auf ihrer Tagung Weiterlesen … Gesundheitsministerkonferenz: Klimawandel ist Herausforderung
Die Gesundheit der Welt zu bewahren …
Internationale WissenschaftlerInnen schlagen – im Geiste des Hippokratischen Eids – ein planetares Gelöbnis für Gesundheitsberufe vor. Weiterlesen … Die Gesundheit der Welt zu bewahren …
Blauer Himmel bald auch über Deutschlands Kliniken?
Am 1. Oktober hat das britische National Health Service (NHS) erklärt, emissionsfrei und damit klimaneutral werden zu wollen. Damit ist das NHS weltweit das erste staatliche Gesundheitswesen mit diesem Ziel. Das Null-Emissions-Projekt des britischen Gesundheitsdienstes NHS liefert innovative Ideen auch für Krankenhäuser und Kliniken in Deutschland. Weiterlesen … Blauer Himmel bald auch über Deutschlands Kliniken?
Ab 1.10.2020 online: Umfrage in Arztpraxen zum Klimaschutz
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte als „Change Agents“ in der Bewältigung der Klimakrise? Neues Handlungsfeld der KLUG. Weiterlesen … Ab 1.10.2020 online: Umfrage in Arztpraxen zum Klimaschutz
“Kein Grad weiter!” – Menschen in Gesundheitsberufen beteiligen sich am 25. September deutschlandweit am Klimastreik
Pressemitteilung von Health For Future zum globalen Klimastreiktag am 25.9.2020. Weiterlesen … “Kein Grad weiter!” – Menschen in Gesundheitsberufen beteiligen sich am 25. September deutschlandweit am Klimastreik
Transformation in Ostafrika: Der Planetary Health Eastern Africa Hub | https://www.klimawandel-gesundheit.de/transformation-in-ostafrika-der-planetary-health-eastern-africa-hub/ | 29. Oktober 2020