Das Thema Klimawandel und Gesundheit auf dem Deutschen Ärztetag 2019
Klimawandel und Umweltzerstörung sind zentrale Herausforderung (Bedrohung) und – über die vielen gesundheitlichen Vorteile des Klimaschutzes – zugleich eine große Chance für die Gesundheit. Damit sind sie eine zentrale Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten, denn menschliche Gesundheit hängt entscheidend von der planetarischen Gesundheit (planetary health) ab. Trotz dieser Bedeutung ist auf dem diesjährigen Deutschen […]
KLUG und IPPNW unterstützen die Volksinitiative Klimanotstand Berlin
Mit den Regionalgruppen Berlin der KLUG und der IPPNW – Ärzte in sozialer Verantwortung sind Ende April auch zwei Gesundheitsorganisationen der Volksinitiative Klimanotstand Berlin beigetreten, die am 5. Mai erstmals an die Öffentlichkeit trat. Diese fordert u.a., dass Berlin (1) den Klimanotstand ausruft, (2) seine Klimaplanung auf Grundlage des Pariser Übereinkommens (<1,5°C) und neuester wissenschaftlicher […]
Blog: Der sogenannte Wissenschaftsstreit unter Lungenärzten über Luftverschmutzung
Eine Einordnung für die KLUG durch Dr.med. Dieter Lehmkuhl, stellvertretender Sprecher der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit. In den letzten Tagen tobt in den Medien (bei tagesschau.de, ZDF, Hart aber Fair, Cicero, Bild und bei Anne Will) ein angeblicher „Wissenschaftsstreit unter Lungenfachärzten“ zu den gesundheitlichen Auswirkungen und den Grenzwerten von Feinstaub und NOx – nachdem […]
Offener Brief an die Kohlekommission – Aufruf zur Mitzeichnung
[Beitrag von Anja Köhne] Im Herbst und Winter 2018 werden die Weichen für den Kohleausstieg in Deutschland gestellt: Die Bundestags-Kommission „Wachstum, Beschäftigung, Strukturwandel“ (Kohle-Kommission) wird mit ihren Beschlüssen vorbestimmen, ob der Kohleausstieg ausreichend schnell und umfassend erfolgen wird, um die Klimaschutz-Ziele des Pariser Klimaabkommens umzusetzen, und um die mit einem Kohleausstieg verbundenen unmittelbaren gesundheitlichen Vorteile […]
Für ein gesundes Klima: Organisationen und Gruppen aus dem Gesundheitssektor rufen zur Teilnahme an der Großdemonstration am Hambacher Forst auf
Der Hambacher Forst wird zum Symbol eines gesellschaftlichen Großkonfliktes über den schnellen Ausstieg aus der (Braun-)Kohle. Es geht dabei um die Zukunft der deutschen Klimapolitik im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und den Klimazielen der Bundesregierung. Für Samstag, den 6. 10. rufen bundesweit BUND, CAMPACT, GREENPEACE und Naturfreunde Deutschland zu einer Großdemonstration am Hambacher Forst […]
Gesundheitsorganisationen weltweit rufen zum Klimaschutz auf
Führende Gesundheitsorganisationen weltweit rufen angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel politische Entscheidungsträger zum Handeln auf, um die Gesundheit der Menschen zu schützen, und verpflichten sich selbst zu einem stärkeren Engagement für gesundheitlichen Klimaschutz. Anlässlich des Global Climate Action Summit am 12.09.2018 in San Francisco kündigten dort, auf dem Global Climate and Health Forum, etwa 60 […]
Positionspapier zur geplanten Strategie Globale Gesundheit der Bundesregierung
Das Thema Globale Gesundheit – von der Bundesregierung erstmals auf die Tagesordnung auf der G20 in Hamburg gesetzt – gewinnt immer mehr Bedeutung in der deutschen und internationalen Politik. Die Bundesregierung wird demnächst, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, ihr Konzept/Strategie zur Globalen Gesundheitspolitik aus dem Jahre 2011 überarbeiten. Dazu hat das federführende Bundesministerium für Gesundheit (BMG) […]
Anträge zu Klimawandel und Gesundheit beim Deutschen Ärztetag 2018
Auf dem Deutschen Ärztetag (DÄT), der letzte Woche in Erfurt zu Ende ging, wurden von Delegierten zwei Anträge zum Thema Klimawandel und Gesundheit eingebracht, angeregt durch unsere Allianz. Diese Anträge wurden zur weiteren Beratung an den Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) überwiesen. Der eine Antrag forderte den DÄT auf, Klimawandel und Gesundheit zu einem Schwerpunktthema des […]
Das Thema Klimawandel und Gesundheit auf dem Deutschen Ärztetag 2019 | https://www.klimawandel-gesundheit.de/deutscher-aerztetag-2019/ | 23. Mai 2019