München ruft „Klimanotstand“ aus
München soll bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden – das hat der Münchner Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Weiterlesen … München ruft „Klimanotstand“ aus
Deutschlands desaströse Umweltbilanz: Verpasst oder verschoben
Von Artenvielfalt bis Klimaschutz: In fast allen Bereichen verfehlen Deutschland und die EU ihre eigenen Ziele. Weiterlesen … Deutschlands desaströse Umweltbilanz: Verpasst oder verschoben
Norwegen halb elektrisch unterwegs
In Norwegen war 2019 fast jeder zweite Neu-PKW ein Elektroauto. 2025 ist die 100-Prozent-Marke angepeilt. Weiterlesen … Norwegen halb elektrisch unterwegs
Ärzt*innen kritisieren Siemens-Beteiligung an australischer Kohlen-Mine Adani
Offenen Brief von KLUG und 12 bekannten Ärzt*innen an Joe Kaeser. Weiterlesen … Ärzt*innen kritisieren Siemens-Beteiligung an australischer Kohlen-Mine Adani
Erderhitzung, Placebo-Maßnahmen und die Demokratie
Die Bewältigung der Klimakrise sei eine politische Aufgabe von nie dagewesener Dimension. Ein Gastbeitrag von Franz Baumann. Weiterlesen … Erderhitzung, Placebo-Maßnahmen und die Demokratie
Umweltbundesamt fordert drastische Einschnitte, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen
Ein internes Papier des Umweltbundesamts vom Juni zeigt, welche Maßnahmen im Verkehrssektor notwendig sind, um die Klimaziele des Bundes zu erreichen. Weiterlesen … Umweltbundesamt fordert drastische Einschnitte, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen
Green New Deal der EU: ein großer Plan mit Lebenslüg
Die EU sei das Beste, was es für den Klimaschutz derzeit gäbe. Das sei aber keine gute Nachricht. Weiterlesen … Green New Deal der EU: ein großer Plan mit Lebenslüg
Zwei neue UN Berichte zeigen: Treibhausgasemissionen steigen weiter
Laut dem Emissionsbericht der Umweltorganisation der Vereinten Nationen, erreicht der CO2-Ausstoß mit 55 Milliarden Tonnen einen neuen Rekord. Weiterlesen … Zwei neue UN Berichte zeigen: Treibhausgasemissionen steigen weiter
Die CO2-Emissionen der führenden Industrie- und Schwellenländer steigen, statt zu sinken – 2018 um 1,8 Prozent.
Nach dem „Brown to Green“-Report des Netzwerkes Climate Transparency, sind die G20 für 80 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Weiterlesen … Die CO2-Emissionen der führenden Industrie- und Schwellenländer steigen, statt zu sinken – 2018 um 1,8 Prozent.
Windkrafthersteller Enercon setzt 3.000 Jobs auf die Straße.
Der Niedergang der deutschen Windbranche ist weiter in vollem Gange. Weiterlesen … Windkrafthersteller Enercon setzt 3.000 Jobs auf die Straße.
Windkrafthersteller Enercon setzt 3.000 Jobs auf die Straße. | https://www.klimawandel-gesundheit.de/windkrafthersteller-enercon-setzt-3-000-jobs-auf-die-strasse/ | 19. Dezember 2019